Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Die Ladungssicherung wird auch durch gesetzliche Regularien immer wichtiger. Gerade das fahrende/verladende Personal ist in einer rechtlich hervorgehobenen Position und führt direkt die Ladungssicherung durch, die durch die im Gesetz definierte „beauftragte Person“ verantwortet wird. Um gegenüber den Exekutiven (Polizei und BAG, Berufsgenossenschaft) gewappnet zu sein, ist es wichtig nachzuweisen, dass den ausführenden Mitarbeitern entsprechende Kenntnisse vermittelt wurden.

 

Ziele:

  1. Vorschriftsmäßige Sicherung der Ladung
  2. Bewusstsein für die Bedeutung der Ladungssicherung

 

Inhalte:

  1. Theoretische Grundlagen
  2. Rechtliche Grundlagen
  3. Praktische Übung

 

Methoden:

  1. Trainer-Input mit Beamer- und Videounterstützung
  2. Ordnungsgemäßes Laden und Sichern eines Fahrzeugs

 

Nutzen:

  •   Verringerung der Anzahl beschädigter Sendungen

  •   Beschleunigung der Zustell- und Abholprozesse

  •   Ausschluss von juristischen Folgen durch nicht gesetzeskonforme Ladungssicherung

  • Verbesserung der Arbeitssicherheit im Beförderungs-Prozess

 

Zielgruppe: 

Alle Mitarbeiter in der Verladung und Fahrpersonal

 

Dauer:

1 Tag nach Absprache